fetapdoeurope.eu

Bitte nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um an unserer Umfrage teilzunehmen

NÜTZLICHE FAKTEN

Wussten Sie?

Der Feta-Käse auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurückblicken kann?

Die Wurzeln des Feta-Käses reichen bis in das antike Griechenland! Homer beschreibt in der Odyssee, wie der Zyklop Polyphem Käse aus Schafmilch herstellt, was dem heutigen Herstellungsverfahren des Feta sehr ähnelt.

Der Feta-Käse ein Grundnahrungsmittel der Seefahrer in der Antike war?

Dank seiner Lagerung in Salzlake konnte der Feta-Käse über lange Zeiträume aufbewahrt werden, was ihn zu einem idealen Nahrungsmittel für die Seeleute und Reisenden der Antike machte.

Der Geschmack des Feta-Käses vom Mikroklima des Herstellungsgebiets abhängt?

Die Gräser und aromatischen Kräuter, welche die Schafe und Ziegen fressen, verleihen dem Feta einzigartige Aromen, die sich je nach seinem Erzeugungsgebiet unterscheiden.

Der Feta ein Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung (g.U. – PDO)?

Der Feta-Käse wurde 2002 als geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U. – PDO) anerkannt, was bedeutet, dass er ausschließlich in bestimmten Gebieten Griechenlands und nur aus Schafmilch oder Schaf- und Ziegenmilch (im Verhältnis von mindestens 70% Schafmilch bis zu 30% Ziegenmilch) erzeugt werden darf.

Der Feta-Käse auch gebacken werden kann?

Neben Zutat zu Salaten und Fladen kann der Feta-Käse auch vorzüglich im Backofen gebacken, in der Pfanne gebraten oder auch gegrillt werden, wobei er seinen einzigartigen Geschmack beibehält.

Wie viel Milch braucht man, um 1 kg Feta-Käse herzustellen?

Für die Herstellung von 1 kg traditionellem Feta-Käse werden 4 l Schafs- und Ziegenmilch benötigt.